Konfiguration
Datafox Konfiguration
Über den Menüpunkt "Einstellungen" im Datafox Modul wird der Konfigurationsdialog des Datafox Moduls angezeigt. Folgende Einstellungen können hier getätigt werden.
Hardware
Die Transponder Schlüssellänge definiert, welche Länge die Transponder-ID hat. Bei TimePunch sind dies üblicherweise 4 Stellen.
Buchungsoptionen
Bei den Buchungsoptionen kann definiert werden, ob Projekte "on the fly" erzeugt werden können. Dies kann beispielsweise bei der Nutzung eines Barcode-Scanners sinnvoll sein. Damit können Aufträge direkt eingescannt werden, ohne das dazu vorher ein Projekt in TimePunch angelegt werden müsste.
Der Name des Projekts richtet sich nach der Projektname-Vorlage.
Aufzeichnungs-Start
Der Aufzeichnungs-Start definiert, mit welchem Projekt TimePunch den Mitarbeiter einbucht. Dies kann z.B. immer das zuletzt verwendete Projekt sein, oder auch ein fest definiertes Projekt, z.B. Arbeitszeit.
Standard-Projekte
Standard-Projekte sind Projekte die festen Buchungen zugeordnet sind.
Dienstgang
Dem Dienstgang Projekt sind alle Tätigkeiten zugeordnet, die der Mitarbeiter am Terminal über den Menüpunkt "Dienstgang" buchen kann.
Krankheit
Die Buchung für Krankheit ist ein Sonderfall und wird nur in Verbindung mit einer Temperaturmessung am Datafox Terminal benötigt. Hat der Mitarbeiter erhöhte Temperatur, dann wird er automatisch auf das ausgewählte Projekt "Krankheit" gebucht.
Einschränkungen
Unter dem Punkt Einschränkungen können Nichtbuchungsgründe ausgewählt werden, die verhindern, dass Mitarbeiter am Terminal die Zeit buchen.
Dazu gehören, z.B. verhindern von Buchungen vor dem Eintritt oder nach dem Austritt aus dem Unternehmen. Verhindern von Buchungen bei Abwesenheiten, z.B. Urlaub oder Krankheit. Hiermit kann verhindert werden, dass sich ein Mitarbeiter trotz Krankheit im Betrieb zur Arbeit anmeldet. Oder das Verhindern der Buchung an arbeitsfreien Tagen, wie z.B. am Wochenende.
Aufzeichnungs-Genauigkeit
Die Aufzeichnungs-Genauigkeit legt fest, ob Kommen -und Gehen Buchungen gerundet werden müssen und wenn ja, welche Karenzzeit der Arbeitgeber den Arbeitnehmern einräumt.
Beispiel: Wird eine Rundung von 5 Minuten ausgewählt mit einer Karenzzeit von 2 Minuten, dann kann der Mitarbeiter 2 Minuten nach 8 Uhr anfangen und seine Zeit wird ab 8:00 Uhr gezählt. Fängt er hingegen 3 Minuten nach 8 Uhr an, dann wird auf 8:05 aufgerundet.
E-Mail-Versand
In dem Bereich E-Mail-Versand kann festgelegt werden, welche Mitarbeitende bei Fehlbuchungen informiert werden sollen. Zur Auswahl stehen die Guppenmanager, also die Vorgesetzten der Mitarbeitenden, oder der Versand an eine selbstdefinierte E-Mail-Adresse. Zusätzlich kann der Versand von Infomails bei Fehlbuchungen komplett ausgeschaltet werden.